top of page

Turtle

Turtle ist wie ein Zeichenbrett.

Das Modul besitzt Funktionen wie turtle.forward(...) und turtle.left(...) welche die Schildkröte bewegen.

​

Wenn du das Programmieren mit Python erst erlernst, ist es empfehlenswert dies mit kleinen Übungen mit der Python Bibliothek Turtle zu beginnen.

​

Turtle ist wie ein Zeichenbrett. Turtle bedeutet Schildkröte.

Das Modul besitzt Funktionen wie turtle.forward(...) und turtle.left(...) welche die Schildkröte bewegen.

Bevor du turtle benutzen kannst musst du es importieren.

Gehe in deine Konsole und tippe:

​

import turtle

​

Jetzt können wir die Schildkröte bewegen, zum Beispiel 100 Pixel vorwärts.

import turtle

turtle.forward(100)

Unsere Schildkröte wird mittig auf dem Bildschirm platziert.

Die Schildkröte schaut nach rechts und mit der Anweisung vorwärts (turtle.forward) bewegt sie sich um die angegebenen 100 Pixel nach rechts.

​

Die Schildkröte kann sich auch mit (turtle.backward) zurückbewegen.

​

Gedreht wird die Schildkröte rechtsherum mit:

turtle.right(90)

oder linksherum mit

turtle.left(90)

Du kannst in der Klammer anstatt 90 auch andere Winkelwerte eingeben.

​

Die Farbe der Linie änderst du mit:

turtle.color (red) wobei du die Farbe in der Klammer festlegst.

​

Wenn du die Strichbreite verändern willst, gibst du folgendes ein:

turtle.width(10)

​

Die Hintergrundfarbe wird festgelegt mit:

turtle.bgcolor("black")

​

Du kannst auch Flächen füllen.
Dazu gibst du am Anfang "turtle.begin_fill()" ein, zeichnest dann deine gewünschte Form und gibst zum Schluss turtle.end_fill() ein.
So sieht der Code aus, wenn du ein Quadrat ausfüllen möchtest:

import turtle
turtle.begin_fill()
turtle.forward(100)
turtle.right(90)
turtle.forward(100)
turtle.right(90)
turtle.forward(100)
turtle.right(90)
turtle.forward(100)
turtle.right(90)
turtle.color('red')
turtle.end_fill()

​

Das Ergebnis:

​

​

​

​

​

​

Über die Anweisung turtle.circle() wird ein Kreis gezeichnet. Der erste Wert gibt die Kreisradius ein. Gibt es keinen zweiten Wert, wird ein kompletter Kreis gezeichnet. Gibt es einen zweiten Wert, wird der entsprechende Kreisausschnitt (die Angabe erfolgt in Winkel).

​

Für einen Kreis mit 100 Pixel Radius gibst du ein:

turtle.circle(100)

​

Wenn du nur einen viertel Kreis haben möchtest gibst du folgendes ein:

turtle.circle(100,90)

​

Der Stift kann über die Anweisung goto(X,Y) an einen bestimmten Punkt platziert werden.

Allerdings wird ein Strich zwischen dem Endpunkt und dem neuen über goto angesprungenen Anfangspunkt gezeichnet. Dies können wir über folgende 2 Befehle turtle.up() und turtle.down() vermeiden.

​

Probier es mal mit folgendem Code:

import turtle
turtle.color('blue')
turtle.circle(100)
turtle.up()
turtle.color('green')
turtle.forward(150)
turtle.down()
turtle.circle(100)

turtle_fill.png

Impressum | Kontakt | Datenschutz

​

© 2024 code4kidz e.V. Vorsitzender: Johannes Rosiak, Lehmberg 14, 30938 Burgwedel
Mail: info@code4kidz.de | Tel.: 0179 6835090

bottom of page